Ausgabe 12/2025 | 3. April 2025
Dittmer
(c) Land NRW/Josua Dunst

Ausgezeichnet: NRW-Verdienstorden für Prof. Dr. Ulf Dittmer

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Virologen Prof. Dr. Ulf Dittmer für sein herausragendes Engagement während der Corona-Pandemie und bei der Unterstützung der Ukraine mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Ehrung wurde dem Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen in Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes für Forschung, Diagnostik und öffentlicher Aufklärung zuteil. Prof. Dittmer ist Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Essen.

Mehr erfahren
Diabetes
(c) nobeastsofierce - stock.adobe.com

Neuer Ansatz: Molekulare Klebstoffe schützen insulinproduzierende Zellen

Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatz entwickelt, um insulinproduzierende Betazellen vor diabetesbedingten Schäden zu bewahren. Spezielle Moleküle stabilisieren eine entscheidende Protein-Interaktion, die den Zelltod verhindert.

Mehr erfahren
Nie wieder
(c) Fabian Ibelherr - stock.adobe.com

Einladung des DSC: "Nie wieder" neu denken

"Nie wieder ist jetzt!" Was das bedeutet, wissen alle. Oder gibt es verschiedene Interpretationen? Das Diversity Support Center lädt am 7. und 9. April zur offenen Diskussion – auf Deutsch nach Essen, auf Englisch nach Duisburg.

Mehr erfahren
Airbus
(c) Airbus

Notschwimmsystem: UDE-Erfindung an Airbus Helicopters verkauft

Hubschrauber für eine Notwasserung nach aktualisierten Vorschriften zu rüsten, war das Ziel eines Forschungsprojekts der UDE mit Airbus Helicopters. Den Ingenieur:innen ist es gelungen, neuartige Schwimmkörper zu entwickeln und das darauf basierende Patent zu verkaufen.

Mehr erfahren
Ringvorlesung
(c) UDE/Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Ringvorlesung: Hochschullehre analog und digital

Vom Präsenzseminar zum Blended Learning: Welche Rolle spielen traditionelle Formate und neue Technologien beim Lehren und Lernen an Universitäten? Damit befasst sich die Ringvorlesung "Hochschullehre Analog und Digital – neue Impulse und kritische Dialoge" ab 14. April.

Mehr erfahren


Auch interessant
  • Prof. Dr. Florian Ziel: Energiewende im Fokus – Neue Prognosen
    Mehr erfahren
  • Gesellschaft für Didaktik der Mathematik: Prof. Dr. Florian Schacht ist erster Vorsitzender
    Mehr erfahren
  • Gut vorbereitet vor die Klasse: Workshops des ZLB
    Mehr erfahren
  • ZLB-Abschlussfeier: Abschied für Lehrkräfte in spe
    Mehr erfahren
  • Wie extremen Positionen begegnen? Vortragsreihe "Bildung für Toleranz"
    Mehr erfahren
  • Was ist an der Uni los? Termine vom 7. bis zum 10. April
    Mehr erfahren
Frühstudium
(c) Digitale Fotografien Paul Klimek

Gefragtes Frühstudium: 109 Zertifikate ausgestellt

Ihr Wissensdurst geht über den Schulunterricht hinaus: 74 Schüler:innen haben im vergangenen Semester an der UDE am Frühstudium teilgenommen. Sie besuchten Veranstaltungen unterschiedlicher Fächer – mit eingeschriebenen Studierenden und feierten erste akademische Erfolge.

Mehr erfahren
Bork
(c) UDE/Janina Balzer

Vom Klassenzimmer ins Physiklabor: Mit 13 Jahren an die Uni

Neben der Schulzeit schon an der Uni! Jonathan Bork (13) studiert Physik, untersucht Siliziumwafer und hat noch Zeit für Hobbys. Wie meistert er das Frühstudium? Was treibt ihn an? Wir haben ihn getroffen.

Mehr erfahren


Übersichten


CAMPUS:AKTUELL
wird herausgegeben von der Rektorin der Universität Duisburg-Essen.

Redaktion:
Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats
Hochschulmanagement und Kommunikation
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
www.uni-due.de/de/presse

Verantwortlich:
Ulrike Eichweber
Telefon: +49 203 37 9-2461
webredaktion@uni-due.de
(c) Universität Duisburg-Essen 2003-2025 | Impressum | Datenschutz

Kein Newsletter erwünscht?
CAMPUS:AKTUELL bestellen Sie ab über das Selfcareportal des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM):
https://selfcare.uni-due.de