Ausgabe 9/2025 | 14. März 2025
Stranghöner
(c) Stranghöner Ingenieure GmbH

Deutscher Zukunftspreis: Natalie Stranghöner in Jury berufen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Prof. Dr. Natalie Stranghöner, Expertin für Metall- und Leichtbau an der UDE, in die Jury des Deutschen Zukunftspreises berufen. Die 56-jährige Ingenieurin wird dieses angesehene Amt für fünf Jahre übernehmen.

Mehr erfahren
Rinner
(c) wildbild

"Sprache hatte schon immer etwas Magisches für mich": Vorgestellt – Dr. Stefan Rinner

Infos austauschen, Wünsche äußern, Ideen vorbringen – Sprache ist ein mächtiges Werkzeug, das Dr. Stefan Rinner schon immer faszinierte. Der wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie ist mehrfach ausgezeichnet worden – kürzlich für seine Forschung zu abwertender Sprache.

Mehr erfahren
Handlungsempfehlungen
(c) wladimir1804 - stock.adobe.com

Diskriminierung: Forschende entwickeln Handlungsempfehlungen

Wie können künftige Mediziner:innen und Lehrkräfte besser auf den Umgang mit Diskriminierung und Hass vorbereitet werden? Ein UDE-Team geht dieser Frage in einem neuen fakultätsübergreifenden Projekt nach. Im Fokus dabei: Rassismus und Sexismus sowie die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen.

Mehr erfahren
Day
(c) kompetenzz.de/UDE

"Die Zukunft gehört Dir!": Girls’Day | Boys’Day 2025

Wer sich vom diesjährigen Aufruf zum Girls'Day und Boys'Day 2025 angesprochen fühlt, ist auch an der UDE richtig. Am 3. April bietet sie Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 wieder ein spannendes Programm an beiden Campi an. Anmelden kann man sich noch bis Ende März.

Mehr erfahren
Gasthörer
(c) UDE/eventfotograf.in

Bildung für alle ohne Druck: Neues Gasthörerverzeichnis erschienen

Gemeinsam lernen ist angesagt! Wer Lust dazu hat, kommt an die UDE – auch ohne Abitur. Wie wär’s etwa mit Einblicken in den Zusammenhang von Theologie und Politik oder magnetische Materialien bei der Energiewende? Das Verzeichnis für Gasthörer:innen steht online.

Mehr erfahren


Auch interessant
  • UDE-Lehrpreis für die besten Dozierenden: Frist zur Nominierung verlängert
    Mehr erfahren
  • IwiS: Anmeldung zu Sprachkursen und Studium liberale startet
    Mehr erfahren
  • "Civic Education Forum": Welche Faktoren beeinflussen politische Bildung junger Menschen?
    Mehr erfahren
  • (K)Ein kleiner Unterschied: Vortragsreihe - Sex and Gender in the Life Sciences
    Mehr erfahren
Sportmedizin
(c) Brocreative - stock.adobe.com

KI und Big Data in der (Sport-)Medizin: Kongress am UK Essen

Künstliche Intelligenz, smarte Technologien und das Internet der Dinge haben den Leistungssport revolutioniert. Neueste Entwicklungen diskutieren 300 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis beim Kongress Emerging Technologies in Medicine (24./25. März, am UK Essen).

Mehr erfahren
Geotag
(c) Sved Oliver - stock.adobe.com

Digitalisierung in der Geotechnik: 14. RuhrGeo-Tag an der UDE

Wenn der Untergrund untersucht, ein Bauwerk geplant und realisiert wird, läuft in der Geotechnik vieles digital. Den rasanten Wandel in der Branche greift der 14. RuhrGeo-Tag auf (27. März, Campus Essen). Thema: "Digitalisierung in der Geotechnik – wohin geht die Reise?"

Mehr erfahren


Übersichten


CAMPUS:AKTUELL
wird herausgegeben von der Rektorin der Universität Duisburg-Essen.

Redaktion:
Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats
Hochschulmanagement und Kommunikation
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
www.uni-due.de/de/presse

Verantwortlich:
Ulrike Eichweber
Telefon: +49 203 37 9-2461
webredaktion@uni-due.de
(c) Universität Duisburg-Essen 2003-2025 | Impressum | Datenschutz

Kein Newsletter erwünscht?
CAMPUS:AKTUELL bestellen Sie ab über das Selfcareportal des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM):
https://selfcare.uni-due.de